Datenschutzrichtlinie
GamersGate respektiert Ihre Privatsphäre und stellt Ihnen diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) zur Verfügung, damit Sie verstehen, auf welche Weise GamersGate die Informationen nutzt, die Sie beim Besuch der GamersGate-Website und/oder bei der Nutzung anderer verbundener Dienste übermitteln. Und auch, um Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Nutzung der GamersGate-Dienste Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie sowie zu unseren Nutzungsbedingungen darstellt.
GamersGate erhebt nur solche personenbezogenen Daten, die als angemessen erforderlich erachtet werden, um Ihre Online-Anfragen zu erfüllen und unsere legitimen Geschäftsziele zu erreichen. Um lediglich bestimmte Inhalte der GamersGate-Dienste zu durchsuchen, müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben.
Zuletzt aktualisiert:
GamersGate bittet alle Personen unter 18 Jahren, keine personenbezogenen Informationen über das Internet zu versenden, es sei denn, dies geschieht unter Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Wir erheben auf unserer Website nicht wissentlich personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse von Kindern unter 16 Jahren. Wir halten es für wichtig, die Privatsphäre von Kindern zu schützen, und ermutigen Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder regelmäßig zu überwachen.
WENN SIE DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE NICHT ZUSTIMMEN, NUTZEN SIE BITTE NICHT DIE GAMERSGATE-DIENSTE.
Allgemeine Informationen / Definitionen:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer) erfolgt stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). GamersGate hat starke, branchenübliche technische Maßnahmen und interne Unternehmensrichtlinien umgesetzt, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO sicherzustellen.
Internationale Datenübermittlungen: Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des EWR/Vereinigten Königreichs übermitteln, stützen wir uns auf geeignete Garantien wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und, soweit anwendbar, die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework, kombiniert mit Bewertungen der Übermittlungsrisiken.
Nachfolgend erklären wir die folgenden in unserer Datenschutzrichtlinie verwendeten Begriffe:
„GamersGate“: GamersGate EMEA SL, eine private juristische Person mit Sitz in Avenida Juan Sebastián Elcano 24, 29017, Málaga, Spanien. E-Mail: [email protected]
„GamersGate-Dienste“: alle von GamersGate betriebenen Websites und Dienste
„DSGVO“: Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung des EU-Rechts zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre für alle Personen innerhalb der Europäischen Union. Das Gesetz wurde am 27. April 2016 angenommen und ist seit dem 25. Mai 2018 anwendbar.
„Verantwortlicher“ (data controller): die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt; sind Zwecke und Mittel einer solchen Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Alle personenbezogenen Daten, die die betroffene Person durch die Nutzung der GamersGate-Dienste bereitstellt, werden von GamersGate kontrolliert.
„Verarbeitung“: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfrage, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung
„Auftragsverarbeiter“ (Processor): eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet
„betroffene Person“ (data subject): eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels eines Identifikators wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder eines oder mehrerer besonderer Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind
„Personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine „betroffene Person“ beziehen
„Einschränkung der Verarbeitung“: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken
„Profiling“: jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, die sich auf eine natürliche Person beziehen, insbesondere um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Lage, der Gesundheit, der persönlichen Vorlieben, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Aufenthaltsorts oder der Ortsbewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen
„Empfänger“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder eine andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Auftrags nach Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten personenbezogene Daten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung
„Dritter“: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten
„Einwilligung“: die Einwilligung der „betroffenen Person“ ist jede freiwillige, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist
GamersGate Data Privacy Supervisory Authority
Name der Aufsichtsbehörde: Agencia Española de Protección de Datos (AEPD)
Kontaktdaten: C/ Jorge Juan, 6, 28001 Madrid, Spanien; Tel. +34 901 100 099 / +34 912 663 517; Website: https://www.aepd.es/; Beschwerden: https://sedeagpd.gob.es/sede-electronica-web/
Beschreibung: Die AEPD ist die spanische Behörde, die die Einhaltung des Datenschutzrechts überwacht. Sie können zusätzlich zur Ausübung Ihrer Rechte bei uns auch eine Beschwerde bei der AEPD einreichen.
Datenschutzbeauftragte/r (DPO)
Wir haben keine/n Datenschutzbeauftragte/n benannt. Für Datenschutzanliegen wenden Sie sich bitte an [email protected].
Allgemeine Datenerhebung auf den GamersGate-Diensten:
Um Ihre Nutzungserfahrung auf allen GamersGate-Diensten zu optimieren, erheben wir bestimmte Metadaten zu Ihrem Browser (Name und Version), Ihrem Betriebssystem (Name und Version), Ihrer Referrer-URL (die Website, von der Sie zu uns gekommen sind), welche Seiten Sie auf den GamersGate-Diensten besuchen (einschließlich Datum, Zeitstempel), Ihre IP-Adresse (einschließlich Name des Internetanbieters) und ähnliche Daten. Diese erhobenen Daten werden auf unseren Servern im Rechenzentrum unseres Servicepartners Hetzner (Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Germany, Tel.: +49 (0)9831 505-0, Fax: +49 (0)9831 505-3, E-Mail: [email protected], Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/rechtliches/datenschutz) automatisiert als Logdateien gespeichert und verwendet, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern (z. B. eine verbesserte regionale, lokalisierte Websiteversion anzuzeigen), unsere IT-Systeme stabil zu halten und den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Cyberangriffen relevante Daten bereitzustellen. Die oben genannten Logdateien werden für Analysezwecke in anonymisierter Form getrennt von allen von der betroffenen Person bereitgestellten personenbezogenen Daten gespeichert. Die GamersGate-Dienste erfordern personenbezogene Daten der betroffenen Person, um beispielsweise Käufe von Waren und Dienstleistungen abzuwickeln, ein Websitekonto zu erstellen und per E-Mail über Kontostatus-Updates, Newsletter-Abonnements oder Supportanfragen zu informieren.
Content Delivery Network Incapsula
Die GamersGate-Dienste verwenden das globale Content-Delivery-Netzwerk von Incapsula, um Inhalte anzuzeigen, die direkt vom Verantwortlichen gehostet werden. Incapsula ist ein Produkt des Servicepartners IMPERVA (3400 Bridge Parkway, Suite 200, Redwood Shores, CA 94065, United States of America, Tel: +1-866-250-7659, +44-20-3695-7727, Kontaktformular https://www.incapsula.com/contact-us.html), der temporäre Daten in regionalen Rechenzentren cached, um allen Nutzern der GamersGate-Dienste weltweit ein schnelles und nahtloses Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die Rechenzentren, die Daten cachen, außerhalb der Europäischen Union liegen können. Incapsula verwendet Cookies, um Ihren vergangenen geografischen Standort zu speichern und so Ihren nächsten Besuch auf den GamersGate-Diensten zu verbessern. Den Link zur IMPERVA-Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.incapsula.com/privacy-policy.html
Content Delivery Network Cloudflare
Die GamersGate-Dienste verwenden das globale Content-Delivery-Netzwerk von Cloudflare, um Inhalte anzuzeigen, die direkt vom Verantwortlichen gehostet werden. Cloudflare ist ein Produkt des Servicepartners Cloudflare, Inc (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA, Tel: +1 (650) 319 8930), der temporäre Daten in regionalen Rechenzentren cached, um allen Nutzern der GamersGate-Dienste weltweit ein schnelles und nahtloses Nutzungserlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die Rechenzentren, die Daten cachen, außerhalb der Europäischen Union liegen können. Cloudflare verwendet Cookies, um Ihren vergangenen geografischen Standort zu speichern und so Ihren nächsten Besuch auf den GamersGate-Diensten zu verbessern. Den Link zur Cloudflare-Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Integration des GamersGate-Support-Kontaktformulars
Durch die Nutzung des Support-Kontaktformulars https://gamersgate.es/support stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Verantwortlichen zu, die für die Bearbeitung des Supportfalls und die Verifizierung der Kontodaten erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und, falls unbedingt erforderlich, Telefonnummer. Senden Sie keine Zahlungs-/Kartenangaben oder andere sensible Informationen über das Supportformular. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren und vorbehaltlich gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrung.
Integration von Nutzerbewertungen
Die GamersGate-Website verfügt über eine Funktion, mit der registrierte Nutzer eine Rezension zu einem gekauften Produkt veröffentlichen können. Durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Rezension stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten, einschließlich der aktuellen IP-Adresse, an den Verantwortlichen zu, die für die Bearbeitung und Verifizierung der Rezension erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle personenbezogenen Daten, die mit dem GamersGate-Konto der betroffenen Person verbunden sind. Rezensionen werden für die Allgemeinheit sichtbar veröffentlicht, zeitlich unbegrenzt, einschließlich des Benutzernamens und eines Links zur öffentlichen Profilseite der betroffenen Person. Der Verantwortliche prüft den von der betroffenen Person veröffentlichten Text, der Inhalt der Rezension bleibt jedoch in der Verantwortung der betroffenen Person. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die gemäß den lokalen Gesetzen des Auftragsverarbeiters gespeichert werden müssen.
Allgemeine Informationen zu Cookies
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das von einer Website gesendet und auf der Festplatte des Nutzers vom Webbrowser während des Surfens gespeichert wird. Die GamersGate-Dienste können Cookies verwenden, um sich Ihre Präferenzen zu merken und/oder welche Seiten Sie auf der Website besucht haben und Ihren Besuch effizienter und angenehmer zu gestalten. Zusätzlich kann hierdurch die Anzahl der eindeutigen Besucher der Website über einen bestimmten Zeitraum ermittelt oder es können Benutzernamen gespeichert werden, sodass mehrfaches Anmelden entfällt. Die beim Surfen über Cookies gesammelten Informationen können mit online übermittelten personenbezogenen Informationen kombiniert werden, um Ihren Besuch auf der Website zu personalisieren. Cookies können auf Ihrem Computer deaktiviert werden, indem Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen.
Die GamersGate-Dienste können auch andere ausgewählte und DSGVO-konforme Drittanbieterdienste verwenden, die Cookies einsetzen, wie z. B. die Social-Media-Plattformen Twitter oder Facebook. Drittanbieterdienste können Ihren Browserverlauf, Ihre IP-Adresse und/oder andere relevante Informationen übermitteln. GamersGate ist nicht für Inhalte oder Cookies Dritter verantwortlich. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese steuern oder deaktivieren können, finden Sie hier: https://www.aboutcookies.org
Cookies auf den GamersGate-Diensten
Um Ihren Besuch auf den GamersGate-Diensten attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies auf verschiedenen Seiten der GamersGate-Dienste. Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies: Bestimmte Arten von Cookies, die sogenannten „Session-Cookies“, setzen wir, wenn Sie bestimmte Seiten der GamersGate-Dienste besuchen, und entfernen sie, nachdem Sie beispielsweise Ihre Sitzung beendet haben, indem Sie unsere Website schließen. Auf der anderen Seite gibt es eine Art Cookies, die sogenannten „persistenten Cookies“, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben und es uns und/oder unseren Partnern ermöglichen, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wie oben beschrieben können Sie Ihre Browsereinstellungen nach Ihren persönlichen Präferenzen festlegen. Neben den oben genannten Arten von Cookies gibt es auch verschiedene Kategorien von Cookies, die auf den GamersGate-Diensten verwendet werden: - „Unbedingt erforderliche“ Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der GamersGate-Dienste zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung aller Cookies, einschließlich „unbedingt erforderlicher“ Cookies der GamersGate-Dienste, in Ihren Browsereinstellungen zu einer eingeschränkten Nutzbarkeit führt: Sie können kein GamersGate-Konto verwenden und daher auch keine Käufe initiieren oder frühere Käufe in Ihrem Konto anzeigen! - „Funktionalitäts“-Cookies ermöglichen es den GamersGate-Diensten, Ihre Präferenzen zu speichern (wie Ihren Benutzernamen für die Anmeldung, Ihre bevorzugte Oberflächensprache, Ihren letzten geografischen Standort), wodurch wir Komfortfunktionen verbessern, die Ihr Nutzungserlebnis bei jeder Nutzung unserer Dienste verbessern. - „Performance“-Cookies ermöglichen es den GamersGate-Diensten, analytische Informationen über die Nutzung der GamersGate-Dienste zu sammeln, z. B. Statistiken zur Seitenaufrufrangfolge. Diese Kategorie von Cookies speichert keine Informationen, die Ihre persönliche Identifizierung ermöglichen, da wir Anonymisierungsfunktionen verwenden. Diese Kategorie von Cookies verwenden wir nur, um die Leistung der GamersGate-Dienste und deren Funktionen zu verbessern. - „Marketing“- oder „Affiliate“-Cookies ermöglichen es den GamersGate-Diensten, Informationen über die Wirksamkeit von Werbekampagnen und die Leistung von Affiliate-Verkäufen zu sammeln. Diese Kategorie von Cookies sammelt Informationen darüber, ob Sie eine bestimmte Website auf den GamersGate-Diensten besucht haben und ob infolge dieses Besuchs ein Kauf oder mehrere Käufe erfolgt sind. Wir verwenden diese Cookies nicht, um persönliche Aspekte Ihres Lebens zu bewerten, und wir verwenden keine Profiling-Techniken: Wir verfolgen nur die Leistung unserer Affiliate-Partner. Wir können diese Informationen in anonymisierter Form mit in der nachstehenden Partnersektion beschriebenen Drittanbietern teilen. Cookie-Einwilligungsverwaltung Wenn Sie die GamersGate-Dienste zum ersten Mal besuchen, zeigen wir ein Einwilligungsbanner mit den Optionen Akzeptieren („Alle zulassen“) / Ablehnen („Verweigern“) / Anpassen („Details anzeigen“). Wir setzen keine nicht-essentiellen Cookies (Analytik/Marketing/Affiliates), bis Sie Ihre Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen verwalten“ in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden nur unbedingt erforderliche Cookies verwendet. Wir setzen Marketing-Cookies ohne Einwilligung.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten:
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist, oder für einen längeren Zeitraum, soweit dies durch den europäischen Gesetzgeber oder andere Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums und wenn die gesetzlichen Anforderungen (gesetzliche oder vertragliche Pflichten, z. B. zu Steuerzwecken) erfüllt sind, werden die erhobenen Daten routinemäßig sicher gelöscht.
Ihre Rechte als betroffene Person:
Sie haben bestimmte Rechte als betroffene Person, die Sie in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir speichern und verarbeiten, ausüben können, indem Sie den Verantwortlichen kontaktieren:
- Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht.
- Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten verlangen, einschließlich Informationen über:
a.) den Zweck der Verarbeitung
b.) die Kategorien personenbezogener Daten
c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen
d.) soweit möglich, die vorgesehene Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
e.) das Bestehen des Rechts, vom Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen
f.) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
g.) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft
h.) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und in diesen Fällen zumindest aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person. Werden personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
- Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch eine ergänzende Erklärung.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten unverzüglich zu verlangen, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a.) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
b.) die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO stützt, und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
c.) die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
d.) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
e.) die personenbezogenen Daten sind zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, zu löschen
f.) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
a.) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
b.) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung
c.) der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, sie werden jedoch von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt
d.) die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
a.) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht gilt nicht für Verarbeitungen, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, und darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
b.) Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruchsrecht:
a.) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b.) Werden personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
c.) Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
d.) Spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit der betroffenen Person wird auf das in den Absätzen 1 und 2 DSGVO genannte Recht ausdrücklich hingewiesen und es wird klar und getrennt von anderen Informationen dargestellt.
e.) Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG mittels automatisierter Verfahren unter Verwendung technischer Spezifikationen ausüben.
f.) Werden personenbezogene Daten für Zwecke der wissenschaftlichen oder historischen Forschung oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich, die aus Gründen des öffentlichen Interesses erfolgt.
- Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dieses Recht gilt nicht, wenn die Entscheidung
a.) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und einem Verantwortlichen erforderlich ist
b.) nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und dieses Recht auch geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht
c.) auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht.
In den in den Buchstaben a.) und c.) genannten Fällen trifft der Verantwortliche geeignete Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren; mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung. Außerdem dürfen alle Entscheidungen in den genannten Punkten nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 beruhen, es sei denn, Buchst. a oder g greift und geeignete Schutzmaßnahmen bestehen.
- Widerrufsrecht: Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Zusätzliche Informationen für Nutzer im Vereinigten Königreich (UK GDPR, Children’s Code und Online Safety Act)
Wir bieten unsere Dienste für Nutzer im Vereinigten Königreich gemäß UK GDPR an. Für Nutzer unter 18 Jahren wenden wir den Age-Appropriate Design Code der ICO („Children’s Code“) an, einschließlich: altersgerechte Transparenz; Datenminimierung; Datenschutz durch Voreinstellung; keine Profilierung oder Geolokalisierung für unter 18-Jährige, es sei denn, dies ist strikt erforderlich und mit geeigneten Schutzmaßnahmen verbunden; sowie kein Nudging in Richtung weniger datenschutzfreundlicher Optionen. Eltern/Erziehungsberechtigte können sich für Anfragen zu einem Kinderkonto an [email protected] wenden.
Wir stellen Meldefunktionen innerhalb des Dienstes und einen Kontaktkanal über das Help Center zur Verfügung, um potenziell schädliche Inhalte oder Verhaltensweisen zu kennzeichnen. Wir reagieren auf glaubwürdige Meldungen im Einklang mit unseren Nutzungsbedingungen und dem britischen Online Safety Act.
Internationale Übermittlungen für Nutzer im Vereinigten Königreich werden, soweit anwendbar, durch das UK Addendum zu den EU-Standardvertragsklauseln (oder die IDTA) abgesichert.
Barrierefreiheit und European Accessibility Act (EAA)
Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass unsere wichtigsten Nutzerinformationen, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie und wesentlicher Hinweise, auf Anfrage in barrierefreien Formaten verfügbar sind. Wenn Sie dieses Dokument oder wichtige Mitteilungen in einem alternativen Format benötigen, kontaktieren Sie [email protected]. Wir bestätigen den Eingang innerhalb von 7 Tagen und bemühen uns, innerhalb von 30 Tagen ein barrierefreies Format bereitzustellen, sofern möglich.
Sie haben außerdem das Recht, bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Datenschutzbestimmungen mit Servicepartnern auf den GamersGate-Diensten:
Auf den GamersGate-Diensten hat der Verantwortliche Anwendungen und Komponenten verschiedener Servicepartner zur Datenverarbeitung integriert. Jede Datenverarbeitung basiert auf einem berechtigten Interesse, das der Verantwortliche oder ein verbundener Dritter gemäß DSGVO verfolgt.
Integration von GENBA GAMES
Name des Servicepartners: GENBA GAMES
Unternehmensangaben: Genba Digital Ltd, Suites 12-14 3rd Floor, Vantage Point, New England Road, Brighton BN1 4GW, UK [email protected].
Beschreibung des Dienstes: digitale Logistikplattform für Publisher
Durch den Kauf von Spielen bestimmter Publisher-Partner auf den GamersGate-Diensten erhält GENBA GAMES von der betroffenen Person folgende personenbezogene Daten: welches Produkt Sie gekauft haben und wann, Ihre IP-Adresse und das Land, aus dem Sie das Spiel gekauft haben. Die betroffene Person stimmt der Übermittlung personenbezogener Daten zu, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Auftragsabwicklung erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Auftragsverarbeitung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.genbagames.com/Home/PrivacyPolicy
Integration von PayPal
Name des Servicepartners: PayPal
Unternehmensangaben: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg. Kontaktformular: https://www.paypal.com/uk/selfhelp/contact/email/privacy
Beschreibung des Dienstes: Zahlungsanbieter
Durch die Auswahl einer Zahlungsoption des Servicepartners stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die für die Zahlungsabwicklung und die Vermeidung von Betrug erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Kreditkartendaten oder andere personenbezogene Daten, die zur Abwicklung der Zahlung mit der von der betroffenen Person gewählten Zahlungsmethode erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Zahlungsabwicklung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-prev
Integration von Google Analytics
Name des Servicepartners: Google
Unternehmensangaben: Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
Beschreibung des Dienstes: Webanalyse-Integration
Die GamersGate-Dienste verwenden die Google-Analytics-Integration, um den Website-Verkehr und das Verhalten der betroffenen Person zu analysieren, um die GamersGate-Dienste zu verbessern. Während der Datenerhebung durch Google Analytics werden die Sitzungsdaten der betroffenen Person und ihre Interaktionen beim Nutzen der GamersGate-Dienste über mehrere Geräte oder Plattformen hinweg mithilfe einer von Google Analytics erstellten pseudonymen Nutzer-ID und durch Cookie-Tracking erfasst. Generierte Cookie-Daten können an Google-Analytics-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert werden. Die GamersGate-Dienste verwenden die IP-Anonymisierungsfunktion von Google Analytics, um Ihre Privatsphäre beim Surfen innerhalb der Europäischen Union zu schützen, indem die letzten 8 Bit der IP-Adresse der betroffenen Person gelöscht werden. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen die IP-Adresse der betroffenen Person an einen Google-Dienst in den Vereinigten Staaten übermittelt wird, bevor sie anonymisiert wird; in jedem Fall wird die IP-Adresse der betroffenen Person nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die von Google Analytics im Auftrag des Verantwortlichen erhobenen Daten werden zur Erstellung von Berichten über die Websiteaktivität und zur Verbesserung der GamersGate-Dienste verwendet. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Aufbewahrungsdauer der von Google Analytics generierten Nutzerdaten (Cookies, Nutzer-IDs usw.) beträgt 14 Monate; der Verantwortliche löscht automatisch einmal pro Monat alle Daten, die die Aufbewahrungsfrist erreichen. Weitere Einzelheiten zu Cookies und Opt-out-Cookies finden Sie oben. Die betroffene Person kann die Datenerhebung durch Google Analytics mithilfe des folgenden von Google bereitgestellten Browser-Add-ons ablehnen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Einzelheiten.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.google.com/analytics/terms/gb.html
Internationale Übermittlungen und Garantien: Soweit anwendbar, werden Übermittlungen durch das EU-US Data Privacy Framework oder durch Standardvertragsklauseln (SCC) unterstützt, zusammen mit Bewertungen der Übermittlungsrisiken.
Integration von Google reCAPTCHA
Name des Servicepartners: Google
Unternehmensangaben: Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
Beschreibung des Dienstes: Web-CAPTCHA-Verifizierung
Die GamersGate-Dienste verwenden reCAPTCHA, um vor Spam und Missbrauch zu schützen. reCAPTCHA nutzt eine fortschrittliche Risikoanalyse-Engine und adaptive CAPTCHAs, um zu verhindern, dass automatisierte Software schädliche Aktivitäten auf Ihrer Website ausführt, während legitime Nutzer die Prüfung problemlos passieren. Zudem hilft jedes gelöste CAPTCHA dabei, Texte zu digitalisieren, Bilder zu annotieren und Datensätze für maschinelles Lernen zu erstellen, was zur Erhaltung von Büchern, zur Verbesserung von Karten und zur Lösung komplexer KI-Probleme beiträgt. Durch die Verwendung von reCAPTCHA stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zur Bereitstellung des Dienstes zu. Zu den personenbezogenen Daten gehören IP-Adresse, Mauspositions-Tracking, Zeit- und Datumsstempel. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Abwicklung des Verifizierungsdienstes erforderlich ist. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Verarbeitung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Internationale Übermittlungen und Garantien: Soweit anwendbar, werden Übermittlungen durch das EU-US Data Privacy Framework oder durch Standardvertragsklauseln (SCC) unterstützt, zusammen mit Bewertungen der Übermittlungsrisiken.
Integration von Smart Focus
Name des Servicepartners: Smart Focus
Unternehmensangaben: SmartFocus UK Ltd, The Relay Building, 2nd Floor, 114 Whitechapel High Street, London, E1 7PT, United Kingdom, Kontaktformular: https://www.smartfocus.com/en/contact
Beschreibung des Dienstes: E-Mail-Marketing-Dienstleister
Mit der Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters der GamersGate-Dienste stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die erforderlich sind, um personalisierte E-Mails an die betroffene Person zu senden. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, E-Mail-Marketingpräferenzen, bisherige Kaufhistorie und andere personenbezogene Daten, die zur Erstellung und zum Versand des gewählten Newsletters erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Abwicklung des Newsletter-Versands erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Verarbeitung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.smartfocus.com/en/privacy-and-cookies-policy
Internationale Übermittlungen und Garantien: Soweit anwendbar, werden Übermittlungen durch das EU-US Data Privacy Framework oder durch Standardvertragsklauseln (SCC) unterstützt, zusammen mit Bewertungen der Übermittlungsrisiken.
Integration von Moosend
Name des Servicepartners: Moosend
Unternehmensangaben: Moosend LTD, 1 St Katharine's Way, 4th Floor International House, London, E1W1UN
Kontaktformular: https://moosend.com/contact-us/support
Beschreibung des Dienstes: E-Mail-Marketing-Dienstleister
Mit der Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters der GamersGate-Dienste stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die erforderlich sind, um personalisierte E-Mails an die betroffene Person zu senden. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, E-Mail-Marketingpräferenzen, bisherige Kaufhistorie und andere personenbezogene Daten, die zur Erstellung und zum Versand des gewählten Newsletters erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Abwicklung des Newsletter-Versands erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Verarbeitung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://moosend.com/trust/privacy-policy/
Integration von CJ Affiliate by Conversant (früher Commission Junction)
Name des Servicepartners: CJ Affiliate by Conversant
Unternehmensangaben: Conversant LLC, 30699 Russell Ranch Rd # 250, Westlake Village, CA 91362, United States, Kontaktformular: https://www.conversantmedia.com/feedback?t=g
Beschreibung des Dienstes: Affiliate-Marketing-Netzwerk / Performance-Marketing
Die GamersGate-Dienste nutzen den Servicepartner als Vermittler, um sich mit verschiedenen Affiliate-Publishern zu verbinden, die Einnahmen erzielen können, indem sie z. B. sogenannte Affiliate-Links zu den GamersGate-Diensten auf ihren Websites platzieren, die Tracking-Code enthalten. Die betroffene Person stimmt der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die erforderlich sind, um die Aktion der betroffenen Person beim Klicken auf einen Link mit Tracking-Elementen und die daraus resultierenden Ergebnisse wie einen Kauf zuzuordnen und zu protokollieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören IP-Adresse, geografischer Standort, E-Mail-Adresse, Browserversion und -einstellungen, Gerätename und andere personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um durch Klicken auf Affiliate-Links ausgelöste Aktionen zuzuordnen. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Zuordnung erforderlich ist, jedoch stets im Einklang mit der DSGVO. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Verarbeitung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.conversantmedia.com/legal/privacy
Integration der Consent-Management-Plattform Cookiebot
Die Cookiebot Consent Management Platform (CMP) ist eine Plug-and-Play-Compliance-Lösung, die auf einer unerreichten Scantechnologie basiert, die alle auf einer Website verwendeten Cookies und Tracker erkennt und kontrolliert und Endnutzer-Einwilligungen automatisch verwaltet. Cookiebot CMP ist ein Self-Service-Cloud-Dienst des E-Privacy-Unternehmens Usercentrics, der eine automatisierte Einhaltung globaler Datenschutzgesetze wie der EU-DSGVO ermöglicht.
Name des Servicepartners: Cookiebot Unternehmensangaben: Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark. Unternehmensregisternummer DK34624607. Kontakt: [email protected] Beschreibung des Dienstes: CMP (Consent-Management-Plattform) Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://www.cookiebot.com/en/privacy-policy/
Integration von TrustPilot
Name des Servicepartners: Trustpilot A/S
Beschreibung des Dienstes: Dienst zur Sammlung von Bewertungen
Unternehmensangaben: Pilestraede 58, 5th Floor, 1112 Copenhagen K, Denmark (Registernummer 30276582)
Kontakt: [email protected]
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://legal.trustpilot.com/for-businesses/business-privacy-policy
https://legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms (für Rezensenten)
Weitere Informationen: https://support.trustpilot.com/hc/en-us/articles/360001390267--Quick-guide-to-privacy-for-reviewers
Integration von TazaPay
Name des Servicepartners: Tazapay PTE. LTD. (UEN:202010604w)
Beschreibung des Dienstes: Zahlungsanbieter
Durch die Auswahl einer Zahlungsoption des Servicepartners stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die für die Zahlungsabwicklung und die Vermeidung von Betrug erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Kreditkartendaten oder andere personenbezogene Daten, die zur Abwicklung der Zahlung mit der von der betroffenen Person gewählten Zahlungsmethode erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Zahlungsabwicklung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Unternehmensangaben: 7 Temasek Boulevard, #20-06 Suntec Tower 1, 038987, Singapore
Kontakt: [email protected]
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://tazapay.com/legal/privacypolicy
Integration von Postmark
Name des Servicepartners: AC PM LLC
Beschreibung des Dienstes: E-Mail-Zustelldienst
Kontakt: [email protected]
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://postmarkapp.com/privacy-policy
Weitere Informationen: https://postmarkapp.com/eu-privacy
Integration von MONEI
Name des Servicepartners: MONEI DIGITAL PAYMENTS S.L.
Beschreibung des Dienstes: Zahlungsanbieter
Durch die Auswahl einer Zahlungsoption des Servicepartners stimmt die betroffene Person der Übermittlung personenbezogener Daten an den Servicepartner zu, die für die Zahlungsabwicklung und die Vermeidung von Betrug erforderlich sind. Zu den personenbezogenen Daten gehören Vorname, Nachname, registrierte Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Kreditkartendaten oder andere personenbezogene Daten, die zur Abwicklung der Zahlung mit der von der betroffenen Person gewählten Zahlungsmethode erforderlich sind. Der Servicepartner kann personenbezogene Daten der betroffenen Person an verbundene Partnerunternehmen oder Subunternehmer übermitteln, sofern dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO erfolgt. Die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit beim Servicepartner zu widerrufen, mit der Einschränkung hinsichtlich personenbezogener Daten, die im Einklang mit früher vereinbarter Zahlungsabwicklung verarbeitet werden müssen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung des Servicepartners für weitere Details.
Unternehmensangaben: Calle Palestina, 1, Entreplanta, 29007, Málaga, Spanien
Kontakt: [email protected]
Link zur Partner-Datenschutzerklärung: https://monei.com/privacy-policy